
Wenn die «Handelszeitung» als wichtigste Schweizer Wirtschaftszeitung gemeinsam mit «Le Temps», ihrem Pendant in der Romandie, das Ranking «Beste Arbeitgeber» veröffentlicht, steigt in der Unternehmenswelt der Puls. Die Erhebung gilt seit Jahren als wichtigster Indikator dafür, wie Betriebe von ihren eigenen Mitarbeitenden wahrgenommen werden. Tausende Arbeitnehmende von total 1500 Unternehmen im ganzen Land werden im Rahmen dieser repräsentativen Studie ausführlich befragt.
Toller Quantensprung der hostettler group
Die Ergebnisse von «Bester Arbeitgeber 2021» sind für die hostettler group hoch erfreulich. So hat sie in der Kategorie «Automobil- und Fahrzeugbau» erstmals einen Podestplatz hinter branchenbekannten Arbeitgebern gesichert. Dies nach einem achten Rang im vergangenen Jahr.
Die hostettler group hat einen riesigen Sprung von Rang 135 (2020) auf den 25. Platz im nationalen Gesamtranking vollzogen. Das ist umso beachtlicher, als dass es von den insgesamt 1500 untersuchten Unternehmen nur deren 250 in die Endausscheidung geschafft haben.
Solides Wachstum, sicherer Arbeitsplatz
Als zentrale Gründe für die Verbesserung im Ranking gegenüber dem Vorjahr nennt Ornella Sassano, HR-Leiterin bei der hostettler group, einige Aspekte. Dazu gehöre einerseits die positive und zukunftsorientierte Entwicklung sowie das erneut erfolgreiche Wachstum der hostettler group im Jahr 2020. «Sehr gut sind bei den Mitarbeitenden auch unsere Massnahmen und deren Kommunikation im Umgang mit der Corona-Pandemie angekommen.» Die hostettler group werde als sichere Arbeitgeberin wahrgenommen. «Nochmals verbessert haben wir auch unsere Anstellungsbedingungen, die Kommunikation gegen innen wie aussen sowie etliche Arbeitsprozesse.»
Das sind die Aspekte, die Mitarbeitende an der Arbeitgeberin hostettler group am meisten schätzen:
- Innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen
- Wertschätzung
- Positives Betriebsklima
- Familiäre Atmosphäre
- Förderung der Mitarbeitenden und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sichere Arbeitgeberin